Samstag, 6. Mai 2023

[ #alpen ] Arge Alp: Almatlas


Eine  Publikation über die Almen im gesamten Alpenraum.




Inmitten der Alpenbergwelt befinden sich zahlreiche Almen bzw. Alpen, die nicht nur beliebte Ausflugziege für Wandergäste sind, sondern auch eine besondere Rolle für die Umwelt sowie Energie- und Landwirtschaft spielen. Zahlreiche Publikationen zum Thema wurden bereits veröffentlicht, allerdings erfassen diese zumeist nur einzelne Hütten beziehungsweise sind auf ein gewisses Gebiet beschränkt.
Der Alm/Alpatlas ist aber nicht nur eine aktuelle Bestandsaufnahme, sondern ein kulturhistorisches Dokument mit einzigartigem Wert, das Vergleiche zu vergangenen Jahren ermöglicht und die Entwicklung alpiner Gebiete aufzeigt. Somit können Maßnahmen gesetzt werden, um Bergregionen zu fördern und die Auflassung entlegener Almen entgegenzuwirken.
Aus diesem Grund veranlasste die Arge Alp im Rahmen der Regierungskonferenz in Eppan (Italien) im Juni 2010 eine umfassende Erhebung und Beschreibung der Almen über den gesamten Alpenraum hinweg in Form eines Almatlasses. Neben Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Bayern nahmen unter der Leitung von Südtirol auch Graubünden, St. Gallen und Trient am Projekt teil. Die Länder verglichen ihre vorhandenen, zumeist sehr unterschiedlichen Daten, erstellten Datentabellen und fassten alle Informationen im Alm/Alpatlas zusammen. Dieser enthält neben den allgemeinen Angaben zur Hütte und Kennzahlen wie Umfang an Fläche, Vieh, Gästebetten, auch Informationen über die Wirtschafts-, Umwelt- und Landschaftsleistungen der Alm und deren ökologische Besonderheiten.

Arge Alp. Am 12. Oktober 1972 fand in Mösern in Tirol auf Einladung von Tirols Landeshauptmann die Gründungssitzung der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer statt. Es fanden sich 10 Regionen, Provinzen, Kantone bzw. Bundesländer aus den Staaten Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz zusammen. Der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer gehören aktuell fast 26 Millionen Menschen, die auf 142.366 km2 leben, an. Auch Baden-Württemberg war zeitweilig Mitglied der Arge Alp, ist aber "mangels Alpen" wieder ausgeschieden.

Das oberste Organ der ARGE ALP ist die Konferenz der Regierungschefs. Das Präsidium wechselt jährlich zwischen den einzelnen Mitgliedsländern. Ein Leitungsausschuss, bestehend aus leitenden Beamten der Mitgliedsländer, sorgt für die Vorbereitung der Konferenzen der Regierungschefs und für die Durchführung der dort gefassten Beschlüsse. Für die eigentliche Umsetzung des Arbeitsprogramms werden Projektgruppen mit Fachkräften aus den einzelnen Mitgliedsländern eingesetzt. Der Sitz der Geschäftstelle der Arge Alp befindet sich in Innsbruck.


 [ #natur #freunde #umwelt ]⇒ 
Was leistet der Almatlas? Ein schneller Blick auf den Inhalt:
zur orientierung 1
come orientarsi nell`opera 5
der arge alp-raum 9
die administrative untergliederung 10
die bevölkerung 18
der naturraum 20
die allgemeine situation der berglandwirtschaft 31
die anzahl der landwirtschaftlichen betriebe 32
die landwirtschaftlich genutzte fläche 38
die gehaltenen tiere 46
die standortvoraussetzungen für die alm-/alpwirtschaft 51
die besitzverhältnisse und die infrastrukturen auf der alm/alp 65
die besitzverhältnisse 66
die bewirtschaftungsverhätnisse 74
die vorhandenen infrastrukturen 76
das alm-/alppersonal 89
die situation und entwicklung der alm-/alpwirtschaft 103
die anzahl der alme/alpen 104
die gealpten rinder 108
die milchverarbeitung 114
die gealpten schafe, ziegen, pferde und schweine 124
das zusätzliche potential auf der alm/alp 142
die ökologischen dienstleistungen 155
schlussfolgerungen 175
riasunto 178
die quellennachweise 181


Keine Kommentare: